Argentinien, Rio Negro, Sierra Grande
Koordinaten: S41.31805, W65.65 OpenStreetMap, OpenTopoMap
Diese Grube war von 1953 bis 1979 in Betrieb. Es sind noch die Ruinen der Bergarbeitersiedlung und der Aufbereitungsanlage, zwei offene Schächte und diverse bis an die Oberfläche abgebaute Erzgänge mit Haldenmaterial vorhanden.
Diese Mineral-Liste zeigt meine Eigenfunde von dieser Fundstelle. Für die fett gedruckten Minerale sind ein oder mehrere eigene Analysen-Datensätze (Raman und/oder EDX) verlinkt, die anderen sind meist nur visuell bestimmt und können daher fehlerhaft sein.
???, Baryt, Calcit, Chalkopyrit, Coelestin, Descloizit, Descloizit-Mottramit-Serie, Dolomit, Fluorit, Galenit, Gips, Goethit, Hübnerit, Kësterit, Pyrit, Quarz, Scheelit, Sphalerit, Tetraedrit-(Zn), Vanadinit, Wittichenit
Nicht alle aufgeführten Fundstellen sind frei zugänglich. Manche Fundstellen liegen in Schutzgebieten, in denen das Sammeln verboten ist, bei anderen ist das Sammeln nur mit Genehmigung erlaubt. Da sich die Rahmenbedingungen für das Sammeln ständig ändern, ist jeder selbst dafür verantwortlich, diese Rahmenbedingungen zu recherchieren und zu befolgen.